Sherwood Anderson

amerikanischer Schriftsteller; Werke: Romane, Erz., u. a. "Winesburg, Ohio", "Der arme Weiße", "Dunkles Lachen", "Eines Geschichtenerzählers Geschichte"

* 13. September 1876 Camden/OH

† 8. März 1941 Colón (Panama)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1947

vom 3. November 1947

Wirken

Sherwood Anderson wurde am 13. September 1876 in Camden (Ohio) geboren. Da sein Vater trunksüchtig und Schuldenmacher war, mußte er bereits als Zwölfjähriger zum Unterhalt der Familie beitragen. Im Jahre 1892 wurde er Arbeiter in Chikago und ließ sich im spanisch-amerikanischen Krieg 1897-1898 als Freiwilliger anwerben. Nach der Niederlage Spaniens brachte er sich als Anzeigen-Akquisiteur in seiner Vaterstadt Chikago weiter und war eine Zeit lang Leiter einer kleinen Farbenfabrik. Daneben suchte er sich aber das Rüstzeug zum Schriftsteller zu schaffen und kam dadurch zu Theodore Dreiser und seinem Kreis in Chikago. Von Dreiser erfuhr A. dann mancherlei Rat und Förderung sowie die Ermutigung, mit seinen ersten Romanen an die Öffentlichkeit zu treten. Es waren "Windy Mc Pherson's Son" und "Marching Men", in denen A. gegen Konvention und Rückstand im sozialen Leben in den Vereinigten Staaten auftrat. Weiteren Kreisen wurde er jedoch erst durch seine in den Jahren ...